Aus der Welt des Weins

Château Bellegrave 2012, Pauillac

Château Bellegrave 2012, Pauillac

Das ist Bordeaux und so schmeckt Bordeaux. In der Nase ein Schwall von schwarzen Beeren und reifen Zwetschken unterlegt mit Kaffee und Vanillenoten. Am Gaumen dunkelfruchtig, sehr saftig und fleischig. Mittellang im Abgang mit dichter Tannistruktur. Ein idealer Speisenbegleiter zu dunklem, gegrilltem Fleisch.

 Albariño A20 sobre lías 2021 Bodegas Castro Martín, Rías Baixas     

 Albariño A20 sobre lías 2021 Bodegas Castro Martín, Rías Baixas     

Der erste Eindruck: ist das Riesling? Der zweite Eindruck: Ein frisches Kräuterfeld springt in die Nase unterlegt mit erdigen Anklängen, Olivenblatt und mineralischen Noten. Am Gaumen wieder mineralische und sehr salzige Töne, unterstützt von reifem Weingartenpfirsich. Tolle Säurestruktur, passt perfekt zum reifen Manchego.

Aufbruchsstimmung bei den Österreichischen Traditionsweingütern

Aufbruchsstimmung bei den Österreichischen Traditionsweingütern

Österreichs führende Weingütervereinigung schlägt ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte auf: Mit Michael Tischler-Zimmermann als neuem Geschäftsführer und den ersten 13 ÖTW-Mitgliedern aus dem Weinviertel. 1991 haben sich zehn Familienbetriebe mit der Vision zusammengeschlossen, ein Klassifizierungssystem für die Weinbaugebiete Österreichs zu schaffen. Heute treten die Österreichischen Traditionsweingüter, 

Selezione Italia: wine & spirits in Wien

Selezione Italia: wine & spirits in Wien

Da Spirits auch in Italien im Trend liegen, wird im Hilton Park die Weinverkostung mit 20 Winzer-innen durch 4 Spirituosenproduzenten ergänzt. Am Montag, 10. Juni präsentiert Wein&Kultur im Hilton Park in Wien nicht nur Weingüter aus ganz Italien, sondern ergänzt das Sortiment mit Grappa, Gin, 

Mathias Weber ist „Weintalent des Jahres 2024“

Mathias Weber ist „Weintalent des Jahres 2024“

Der Sieg der Schlossquadrat-Trophy geht in die Steiermark! Jungwinzer Mathias Weber setzt im Finale des österreichischen JungwinzerInnen-Wettbewerbs auf seinen Lieblingswein, den Gelben Muskateller Ried Marhofberg, und den Schilcher Klassik Weststeiermark DAC. Die 14. Schlossquadrat-Trophy und der Titel „Weintalent 2024“ gehen somit in die Weststeiermark, in 

Internationales Roséweinfestival Steiermark 

Internationales Roséweinfestival Steiermark 

26. Juni 2024, Schloss Stainz Das Internationale Roséweinfestival Steiermark hat eine neue Location und geht am 26. Juni 2024 im Schloss Stainz in die nächste Runde: Die spannende Welt der Roséweine verkosten und entdecken, degustieren und einen genussvollen Sommernachmittag verbringen. Im prächtigen Ambiente von Schloss 

18. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2024 in Litschau am Herrensee

18. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2024 in Litschau am Herrensee

Das 18. Schrammel.Klang.Festival wird zum Schrammel.Young.Festival: Vom 5. – 14. Juli 2024 treten junge, die österreichische Weltmusik bereichernde und ältere, bereits seit vielen Jahren etablierte Musikgruppen in neu zusammengesetzten Formationen auf. Festivalgründer Zeno Stanek hat dafür sehr unterschiedliche Ensembles gewinnen können, die eine „schrammelnde“ Klangsphäre 

Burgundischer Grauburgunder

Burgundischer Grauburgunder

Sortentypische Grauburgunder Reflexe. Brioche, Rosenblätter unterlegt mit gelber Tropenfrucht, Orangezesten und reifer Birne. Sehr, sehr saftig und buttrig am Gaumen mit mineralischen Anklängen. Cremig und schmelzig im sehr langen Abgang. Wird von Schluck zu Schluck immer burgundischer. Ein großer Wein mit Potential. Weingut Neukamp & 

„Kameel“-Beletage: Der Abschied wurde versüßt

„Kameel“-Beletage: Der Abschied wurde versüßt

Ein letztes Mal wurde den die Veranstaltungsräume des Wiener Kultlokals vor dem Umbau bespielt. Es war ein goldener Abschied – mit Weißweinen von Fritz „Weinrieder“ Rieder. Für Weinfreunde gehört „Weinrieder in the City“ seit Jahren zu den spannendsten Verkostungen. Denn nicht nur die Veltliner der 

Der Duft des Rhonetales

Der Duft des Rhonetales

Ein salziges Kräuterfeld in der Nase. Frischer Thymian, Macchie, Rosmarin, einfach ein Bouquet aus dem Rhonetal. Feine Buttrige Noten am Gaumen, hier wieder die frische Kräuterwürze unterlegt mit Salzkapern im sehr langen Nachhall. Ein perfekter Speisenbegleiter zu Schalentieren und gegrilltem Fisch. Domaine Durand: Saint-Péray 2018