Aus der Welt des Weins

19. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2025

19. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2025

Für das 19. Schrammel.Klang.Festival vom 4. – 13. Juli in Litschau rund um den Herrensee hat Festivalgründer Zeno Stanek wieder eine Reihe an Musikgruppen gewinnen können. Alles am Schrammel.Klang.Festival dreht sich um musikalische Qualität und das Genießen von Kunst in purer Natur, ergänzt von abwechslungsreicher, 

ÖTW Wien wächst: Zwei neue Weingüter bereichern die Vereinigung

ÖTW Wien wächst: Zwei neue Weingüter bereichern die Vereinigung

Die Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) freuen sich über Zuwachs in Wien: Der Kreis der Wiener ÖTW-Mitglieder wird mit 2025 erweitert Julia Kroiss bewirtschaftet heute insgesamt 7 Hektar in Sievering und in Neustift und zähltzu den herausragenden Talenten des Wiener Weinbaus. Mit ihrem kompromisslosenQualitätsanspruch arbeitet sie so 

Franz-Joseph Stift ist „Weintalent des Jahres 2025“Der Sieg der 15. Schlossquadrat-Trophy geht ins Weinviertel

Franz-Joseph Stift ist „Weintalent des Jahres 2025“Der Sieg der 15. Schlossquadrat-Trophy geht ins Weinviertel

Im Finale traten WinzerInnen aus NÖ, dem Burgenland und der STMK an Jungwinzer Franz-Joseph Stift setzt im Finale des österreichischen JungwinzerInnen-Wettbewerbs auf seinen Lieblingswein, den Riesling vom Urgestein und den Grünen Veltliner Ried Reipersberg. Die 15. Schlossquadrat-Trophy und der Titel „Weintalent 2025“ gehen somit nach 

Der Jahrgang 2024 STEIERMARK ist da!

Der Jahrgang 2024 STEIERMARK ist da!

Präsentation des Steirischen Weines am 29. April 2025 in der HOFBURG Vienna  Sie sind wieder auf dem Weg nach Wien! Am 29. April 2025 kommen die Steirischen Winzerinnen und Winzer erneut zur großen Präsentation in die HOFBURG Vienna. Zur Verkostung reichen sie den aktuellen Jahrgang ihrer feinen Weine 

Eine Gaumenfreude

Eine Gaumenfreude

Altersbedingt rotweinig im Glas, in der Nase Walnuss, Kakao, süße Anklänge an geröstete Mandeln, und etwas überreifer Marillengatsch, am Gaumen Zimtstangerl, Haselnuss und reife Ananas, sehr dunkelfruchtiger und noch immer ein sehr, sehr langer Abgang. Ich bin froh, dass ich noch einige Flaschen davon im 

Großartiger Brombeersaft mit „etwas“ Alkohol

Großartiger Brombeersaft mit „etwas“ Alkohol

Tiefschwarz präsentiert sich hier dieser Amarone. In der Nase überreife schwarze Kirschen und Brombeeren und Heidelbeeren. Einladende süße Anklänge von Vanille, Kakao, Nescafe, Milchschokolade und in Hintergrund Amarenakirschen. Am Gaumen finden sich auch dezente Röstaromen mit üppigen Tanninen im endloslangen Abgang wieder. Ein Wein der 

Drei Sauvignon Blancs die großartigen Trinkspaß bereiten

Drei Sauvignon Blancs die großartigen Trinkspaß bereiten

Leithaberg triff auf die Südsteiermark Weingut Gmeiner Purbach Anfänglich sehr verhalten, mit Luft kommt einen vielschichtige Kräuterwürze unterlegt mit einer Fruchtsüße nach Stachelbeere und etwas Cassis zum Vorschein. Am Gaumen auch elegante Fruchtsüße mit Anklängen an Pfirsich und Brennnessel, Holunder und wieder etwas Stachelbeere. Im 

Eine sensationelle Überraschung

Eine sensationelle Überraschung

Eine 51 Jahre alte Trockenbeerenauslese Von Anfang an eindeutig eine großartige Flasche! Das erste „Naserl“ vom Kork wirkt allenfalls wie eine 2015 gefüllte TBA – tolle Frische. Dass der 1973 optisch nicht mehr als Weißwein erkennbar ist, stört da niemanden. Denn der Duft verbindet Edel-Nüsse 

Eine sensationelle Überraschung

Eine sensationelle Überraschung

Eine 51 Jahre alte Trockenbeerenauslese Von Anfang an eindeutig eine großartige Flasche! Das erste „Naserl“ vom Kork wirkt allenfalls wie eine 2015 gefüllte TBA – tolle Frische. Dass der 1973 optisch nicht mehr als Weißwein erkennbar ist, stört da niemanden. Denn der Duft verbindet Edel-Nüsse 

Ein Kellerfund der Freude bereitet

Ein Kellerfund der Freude bereitet

Ropiteau Frères Morey-St.-Denis Apellation Controleé 1977 Eine noch immer jugendliche Erscheinung, mit dezenten braunen Rändern. Thymian, Rosmarin, Marzipan und Graphit in der Nase. Am Gaumen auch reife Kirschnoten, etwas Schokolade und salzige Mineralik. Für einen Wein der 47 Jahre alt ist, und „nur ein AC“,