Del Fabro Kolarik präsentiert mit Albert Gesellmann und Erwin Sabathi gereifte Weine

WEINRARITÄTEN ALS MEHRWERT FÜR DIE GASTRONOMIE
Seit über zehn Jahren bietet der Getränkegroßhändler Del Fabro Kolarik gereifte österreichische Weine an – und das in einzigartiger Form: Die Weine werden nicht einfach fertig gereift zugekauft, sondern vom hauseigenen Expert:innen-Team ausgewählt und über Jahre hinweg professionell begleitet.
Am 29. September lud Del Fabro Kolarik rund 200 Gäste zur einer exklusiven Verkostung. Präsentiert wurden dabei nicht nur die spannendsten Jahrgänge, sondern auch der neu eröffnete Reiferaum. Für besondere Einblicke sorgten die Winzer Erwin Sabathi und Albert Gesellmann, die gemeinsam mit dem Del Fabro Kolarik Weinexperten Benjamin Mayr durch die Verkostung führten.
Gereifte Weine sind kein Nischenprodukt, sondern ein Differenzierungsmerkmal. Mit dem Raritätenprogramm „Selten gut gereift“ bringt Del Fabro Kolarik jährlich neue Raritäten auf den Markt, gesamt sind rund 200 österreichische Weine in optimaler Trinkreife im Sortiment verfügbar. Ein Angebot, das in dieser Form einzigartig ist. Für die Gastronomie bietet das Angebot spürbaren Mehrwert: sensorisch, wirtschaftlich und konzeptionell.
Die exklusive Verkostung am 29. September bot einen tiefen Einblick: In vier Flights wurden 14 ausgewählte Weine präsentiert, gefolgt von einer freien Verkostung mit weiteren 75 Positionen. Darunter klingende Namen wie Sabathi, Gesellmann, Lucas Pichler, Andreas Kollwentz, Fred Loimer, Bründlmayer, Salomon und Markowitsch.
Gereifte Weine verleihen jeder Getränkekarte Charakter und Tiefe. Besonders spannend ist ihr Einsatz im glasweisen Ausschank – er senkt die Hemmschwelle, animiert zum Probieren und macht Lust auf die zweite Flasche. „Besondere Weinraritäten dienen nicht als Dekoration der Weinkarte, sondern sind für den Genuss gedacht“, riet Winzer Sabathi. Wer das Potenzial nutzt und sein Team entsprechend schult, steigert nicht nur das Genusserlebnis, sondern auch den Umsatz pro Gedeck.