19. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2025

19. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2025

Für das 19. Schrammel.Klang.Festival vom 4. – 13. Juli in Litschau rund um den Herrensee hat Festivalgründer Zeno Stanek wieder eine Reihe an Musikgruppen gewinnen können.

Alles am Schrammel.Klang.Festival dreht sich um musikalische Qualität und das Genießen von Kunst in purer Natur, ergänzt von abwechslungsreicher, bodenständiger, qualitativer Kulinarik und regionalem, kitschfreien Flair. Das Schrammel.Klang.Festival ist ein Green Event und Träger des Österreichischen Umweltzeichens.

Erstes Festival-Wochenende: 4. – 6. Juli

Eröffnet wird das Festival und damit das erste Wochenende von Schrammel-Legende Roland Neuwirth zusammen mit dem radio.string.quartet rund um Sophie Abraham im Herrenseetheater. Gefolgt vom bayrischen Liederschreiber und Akkordeonist, Maxi Pongratz. Am Samstag, 5.7., startet die Matinee mit Wiener Chansons von Fräulein Blauboad, spannt sich über den Schrammel.Pfad und beschließt den ersten Festivaltag mit mehreren Konzerten auf der großen Bühne des Herrenseetheaters: Der Nino aus Wien & die AusWienBand wird zu hören sein, ebenso Skero & Die Müßig Gang. Abschließend ab ca. 23.30 Uhr steht das Nachtkonzert mit The Flying Schnörtzenbrekkers ganz im Zeichen von 500 Jahre Ivica Strauss.
Am Sonntag, 6.7., dampft bereits traditionell der Schrammel.Express von Gmünd nach Litschau, inklusive Musik von Zweierg’spann und Hannah Rehrl während der abwechslungsreichen Fahrt und markiert mit seiner Ankunft den Start der Matinee am Kulturbahnhof – heuer mit einem Tribute to Hans Schrammel. Beschlossen wird das erste Wochenende nach zahlreichen 40-Minuten-Konzerten im Rahmen des Schrammel.Pfads um den Herrensee von Ausnahmegitarristen Harri Stojka mit Acoustic Drive Trio.

Zweites Festival-Wochenende: 11. – 13. Juli

Weltmusik-Band Großmütterchen Hatz & Löbe alias Nachwuchstalent Florian Pichlbauer (Pianist, Songwriter) eröffnet das zweite Festival-Wochenende. Im Anschluss folgt das einiges an Tanzvibes versprechende Schrammel.Clubbing von Musikerfamilie Maria und Helmut Stippich.
25 Jahre Bühnenjubiläum von Birgit Denk wird doppelt gefeiert: mit der Samstagsmatinee „Allgesang“ unter Einbindung des Publikums und dem Abendkonzert im Herrenseetheater. Anschließend Neues von und mit Katharina Hohenberger, die mit Wiener Brut auf die Rapperin Yasmo trifft. Etwas andächtiger wird es am Sonntag, 13.7., mit der Schrammelmesse von Stefan Vetter mit der Cremser Selection und dem Waldviertler Schrammelchor. Das große Abschlusskonzert am Sonntagabend, 13.7., gehört den Neuen Wiener Concert Schrammeln mit Ernst Molden und Tini Kainrath, die ihre Zusammenarbeit ausweiten, vertiefen und einen einzigarten wienerischen Klang erzeugen.

In Memoriam Walther Soyka

Walther Soyka (1965–2025) ist Ende März viel zu früh verstorben. So wird dieses Schrammel.Klang.Festival und besonders das zweite Konzert am Eröffnungsabend im Zeichen „des Großmeisters der Knöpferlharmonika“ stehen: Karl Stirner, der Zitherspieler, mit dem Soyka „in den vergangenen zwanzig Jahren den Sound und das Material seines Lebens realisierte“ (Ernst Molden) wird zusammen mit Helmut Stippich im Herrenseetheater auftreten. Auch den Part im Rahmen der Schrammel.Klang.Workshops übernimmt Helmut Stippich, ebenso die musikalischen Programmpunkte am Schrammel.Pfad mit den Neuen Wiener Concert Schrammeln (Samstag, 12.7.) Hingegen ist das bereits zuvor genannte finale Abschlusskonzert am Sonntagabend – NWCS mit Ernst Molden und Tini Kainrath – mit Marie-Theres Stickler mit einer Wiener-Knöpferlharmonika-Spielerin besetzt.

Alles am Schrammel.Klang.Festival dreht sich um höchste musikalische Qualität und
das entspannte Genießen von Kunst in purer Natur, ergänzt von abwechslungsreicher,
bodenständiger, hochqualitativer Kulinarik und regionalem, kitschfreien Flair. Das
Schrammel.Klang.Festival ist ein Green Event und Träger des Österreichischen
Umweltzeichens.
Das Festival-Team empfiehlt, rechtzeitig TICKETS zu kaufen, da ganz im Sinne einer entspannten und
friedlichen Festival-Stimmung das Kartenkontingent limitiert ist.
Das 8. Theaterfestival HIN & WEG. Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung findet
von 8. bis 17. August 2025 statt. Es wird sich mit dem generationenübergreifenden Thema der
DEMOKRATIE und dem gemeinsamen Bauen an ihr, einer Kathedrale gleich, beschäftigen. Zwischen den
beiden Festival-Wochenenden werden wieder Theater-Workshops (11. bis 15.8.2025) abgehalten.

Kurzinformationen:
Titel:

  1. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2025
    Gründer, Intendant und künstlerischer Leiter: Zeno Stanek
    Zeitraum: 4. – 13. Juli 2025
    Schrammel.Workshops: 8. – 10. Juli 2025
    Veranstaltungsort: Herrenseetheater im Strandbad Litschau, Strandbadstraße 19, 3874 Litschau
    Bühnen rund um den Herrensee, 3874 Litschau, Niederösterreich
    Programm und Infos: www.schrammelklang.at (laufende Ergänzung)
    Informationen: office@schrammelklang.at / Telefon: +43 (1) 48 02 102
    Kartenpreise: € 40,- (Freitagabend VVK) bis € 115,- (Dreitages-Pass im VVK), diverse Ermäßigungen
    (AKNÖ, Ö1 u. a.)
    Kartenvorverkauf: direkt auf der Schrammel.Klang-Website
    unter https://schrammelklang.at/tickets-kaufen/
    und im Vorverkauf im Tourismusbüro Litschau, Stadtplatz 25, A- 3874 Litschau
    Tageskassen: bei den Eingängen zum Festivalgelände
    Pressekontakt: Astrid Lefenda / Mail: lefenda@content-event.at / Mobil +43 (0)664 536 47 04
    Pressefotos und diverse
    Pressematerialien: https://schrammelklang.at/pressebilder/
    Bitte beachten Sie, dass Presseakkreditierungen NUR IM VORFELD des Festivals und nur
    bei nachweislicher Berichterstattung erfolgen!

Fotos: Stefan Mussil und Wolfgang Schmid



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert