Die Schlossquadrat-Trophy 2026 sucht Weintalente

Die Schlossquadrat-Trophy 2026 sucht Weintalente

Jürgen Geyer (GF Schlossquadrat Gastronomie GmbH) und Chris Yorke (GF Österreich Wein Marketing) freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen bei der 16. Schlossquadrat-Trophy und eine spannende Verkostungsreihe © Daniela Hödl Fotographie

Großartiger Brombeersaft mit „etwas“ Alkohol

Großartiger Brombeersaft mit „etwas“ Alkohol

Tiefschwarz präsentiert sich hier dieser Amarone. In der Nase überreife schwarze Kirschen und Brombeeren und Heidelbeeren. Einladende süße Anklänge von Vanille, Kakao, Nescafe, Milchschokolade und in Hintergrund Amarenakirschen. Am Gaumen finden sich auch dezente Röstaromen mit üppigen Tanninen im endloslangen Abgang wieder. Ein Wein der 

Ein Kellerfund der Freude bereitet

Ein Kellerfund der Freude bereitet

Ropiteau Frères Morey-St.-Denis Apellation Controleé 1977 Eine noch immer jugendliche Erscheinung, mit dezenten braunen Rändern. Thymian, Rosmarin, Marzipan und Graphit in der Nase. Am Gaumen auch reife Kirschnoten, etwas Schokolade und salzige Mineralik. Für einen Wein der 47 Jahre alt ist, und „nur ein AC“, 

Fontodi Chianti Classico 2019

Fontodi Chianti Classico 2019

Sortentypischer geht es nicht Fontodi Chianti Classico 2019: Reife Schwarzkirsche, Brombeere und Blutorange mit dezentem Marzipan und frisch gepflückten Kräutern, unterlegt mit etwas Mokka. Am Gaumen Bleistift und auch zarte, salzige Selchnote, sehr sortentypisch mit eleganter Säurestruktur, komplex, saftig und cremig im sehr langen Abgang. 

Château Bellegrave 2012, Pauillac

Château Bellegrave 2012, Pauillac

Das ist Bordeaux und so schmeckt Bordeaux. In der Nase ein Schwall von schwarzen Beeren und reifen Zwetschken unterlegt mit Kaffee und Vanillenoten. Am Gaumen dunkelfruchtig, sehr saftig und fleischig. Mittellang im Abgang mit dichter Tannistruktur. Ein idealer Speisenbegleiter zu dunklem, gegrilltem Fleisch.

 Albariño A20 sobre lías 2021 Bodegas Castro Martín, Rías Baixas     

 Albariño A20 sobre lías 2021 Bodegas Castro Martín, Rías Baixas     

Der erste Eindruck: ist das Riesling? Der zweite Eindruck: Ein frisches Kräuterfeld springt in die Nase unterlegt mit erdigen Anklängen, Olivenblatt und mineralischen Noten. Am Gaumen wieder mineralische und sehr salzige Töne, unterstützt von reifem Weingartenpfirsich. Tolle Säurestruktur, passt perfekt zum reifen Manchego.

Aufbruchsstimmung bei den Österreichischen Traditionsweingütern

Aufbruchsstimmung bei den Österreichischen Traditionsweingütern

Österreichs führende Weingütervereinigung schlägt ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte auf: Mit Michael Tischler-Zimmermann als neuem Geschäftsführer und den ersten 13 ÖTW-Mitgliedern aus dem Weinviertel. 1991 haben sich zehn Familienbetriebe mit der Vision zusammengeschlossen, ein Klassifizierungssystem für die Weinbaugebiete Österreichs zu schaffen. Heute treten die Österreichischen Traditionsweingüter, 

Der Duft des Rhonetales

Der Duft des Rhonetales

Ein salziges Kräuterfeld in der Nase. Frischer Thymian, Macchie, Rosmarin, einfach ein Bouquet aus dem Rhonetal. Feine Buttrige Noten am Gaumen, hier wieder die frische Kräuterwürze unterlegt mit Salzkapern im sehr langen Nachhall. Ein perfekter Speisenbegleiter zu Schalentieren und gegrilltem Fisch. Domaine Durand: Saint-Péray 2018 

Ein großartiger Champagner

Ein großartiger Champagner

Dame de Carreau Cuvée Bâtarde Millésime 2015 Brioche, Kaviarlimette, Granny Smith und frische Wiesenkräuter in der Nase, am Gaumen sehr mineralisch unterlegt mit Salzzitrone, Dörrpflaumen erntefrische Piemonteser Haselnuss, zart rauchig, cremig und dezente Tannine und Moccabohnen im fast endlos langen Abgang. Entwickelt enorme Komplexität. Dame 

Master Class: Edle Weine aus Portugal

Master Class: Edle Weine aus Portugal

Es war eine beeindruckende Leistungsschau, die uns die Portugiesische Botschaft und aicep Portugal Global in Kooperation mit dem Wiener Sommelierverein (WSOV) boten. Als Location fungierte das Clublokal vom WSOV, das Haubenlokal Gergely´s, wo 20 Produkte aus vielen Regionen des westlichen Weinlandes Europas einen tollen Überblick